Material und Handwerk neu interpretiert
Anstatt schwere Pracht nachzuahmen, setzen Designer auf reduzierten Einsatz: fein gefasste Steinflächen, geöltes Holz mit präzisen Kanten, mineralische Putze mit sanfter Textur. Die Materialehrlichkeit zitiert die Renaissance, ohne den Raum zu überladen oder zu historisieren.
Material und Handwerk neu interpretiert
CNC-Fräsen und 3D-Druck ermöglichen Ornamente, deren Geometrie auf klassischen Proportionen beruht, aber konstruktiv wirkt. Leichte Paneele, strukturierte Reliefs und Steckverbindungen verbinden Schönheit und Effizienz, sodass Handwerk und Technologie sich gegenseitig veredeln.
Material und Handwerk neu interpretiert
Die Renaissance schätzte Dauer und Reparierbarkeit. Heute bedeutet das: modulare Systeme, sorgfältige Restaurierung, regionale Materialien und transparente Lieferketten. Abonniere unseren Newsletter, um Anleitungen, Bezugsquellen und Best-Practice-Beispiele aus Workshops und Studios zu erhalten.
Material und Handwerk neu interpretiert
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.